Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs

Studierende - Nachhaltige Ätzverfahren für die Mikro- und Nanoelektronik(m/w/x)

Fraunhofer-Gesellschaft
Chemnitz

Du entwickelst atomistische Modelle und wendest quantenchemische Methoden an, um Strukturen und Reaktionsbarrieren zu ermitteln. Außerdem vergleichst du deine Ergebnisse mit experimentellen Daten und dokumentierst sie sorgfältig.

Anforderungen

  • •Immatrikulierte*r Student*in in Chemnitz
  • •Studium in Natur- oder Materialwissenschaften
  • •Gutes chemisches Verständnis
  • •Erste Erfahrungen mit quantenchemischen Methoden von Vorteil
  • •Verhandlungssicheres Englisch
  • •Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • •Zuverlässigkeit, Flexibilität und Motivation

Deine Aufgaben

  • •Atomistische Modellsysteme entwickeln
  • •Quantenchemische Methoden anwenden
  • •Energetisch bevorzugte Strukturen ermitteln
  • •Reaktionsbarrieren berechnen
  • •Ergebnisse mit experimentellen Daten vergleichen
  • •Ergebnisse dokumentieren und präsentieren

Deine Vorteile

Innovatives Forschungsprojekt
Praktische Umsetzung theoretischer Kenntnisse
Professionelle Betreuung
Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
Kollegiales und motivierendes Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten

Original Beschreibung

Ort: Chemnitz Datum: 01.08.2025 # Studierende - Nachhaltige Ätzverfahren für die Mikro- und Nanoelektronik Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS ist führend in der Entwicklung von Smart Systems, die Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren sowie Aktoren mit Kommunikationsschnittstellen verbinden. Das Institut entwickelt sowohl Einzelkomponenten als auch Systemkonzepte und Technologien für deren Fertigung und Integration in praxisnahe Anwendungen. Du möchtest Dich mit nachhaltigen Materialprozessen beschäftigen und Theorie und Praxis verbinden? Dann bietet Dir das Fraunhofer ENAS in Kooperation mit dem Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM) und der TU Bergakademie Freiberg (Professur Elektronik- und Sensormaterialien) ab sofort spannende Möglichkeiten für **Bachelor- und Masterarbeiten**, **Studienarbeiten**, **Praktika** sowie **Tätigkeiten als studentische Hilfskraft**. Gemeinsam können wir unsere Vorstellungen besprechen, um die für Dich passende Stelle zu finden. **Was Du bei uns tust** Ätzprozesse sind essentielle Prozesse bei der Fertigung von Bauelementen in der Mikro- und Nanoelektronik, wofür meist umweltschädliche Chemikalien verwendet werden. In experimentellen Arbeiten konnten nun jedoch auch recht gute Ergebnisse mit relativ milden Chemikalien gezeigt werden. Allerdings fehlt noch ein Verständnis der zugrundeliegenden Prozesse. Ziel der Arbeiten ist es nun, ein detailliertes Verständnis dieser Ätzprozesse zu entwickeln. Dafür soll als Beispiel das Ätzen von Siliciumnitrid durch Säuren wie Zitronensäure und Milchsäure untersucht werden. Deine Aufgaben: * Entwicklung geeigneter atomistischer Modellsysteme, um wesentliche Aspekte der Ätzprozesse zu beschreiben. * Verwendung von quantenchemischen Methoden wie Dichtefunktionaltheorie zur Ermittlung von energetisch bevorzugten Strukturen und Reaktionen sowie die Berechnung von Reaktionsbarrieren. * Vergleich der Ergebnisse mit vorhandenen experimentellen Ergebnissen und Literaturwissen. * Auswertung, Dokumentation und Präsentation Deiner Ergebnisse. **Was Du mitbringst** * Du bist immatrikulierte\*r Student\*in in Chemnitz, Freiberg oder der näheren Umgebung. * Du studierst Natur-, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang. * Du hast ein gutes chemisches Verständnis. * Erste Erfahrungen mit quantenchemischen Methoden sind von Vorteil. * Du sprichst verhandlungssicher Englisch. * Du hast eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise. * Du bist zuverlässig, flexibel und motiviert. **Was Du erwarten kannst** * Du arbeitest an einem innovativen und spannenden Forschungsprojekt und hast die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. * Du bekommst die Gelegenheit, Deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. * Du erhältst eine professionelle Betreuung und ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum. * Du profitierst von einem kollegialen, angenehmen und motivierenden Arbeitsumfeld. * Du hast flexible Arbeitszeiten, die Dir eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis ermöglichen. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs