Dein Alltag besteht darin, Fachkräfte bei der Betreuung von Jugendlichen zu unterstützen. Ob bei täglichen Aufgaben oder eigenen Freizeitprojekten – du bist aktiv dabei und sorgst für eine positive Begleitung.
Anforderungen
- •Mindestalter 18 Jahre
- •Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
- •Zuverlässigkeit
- •Verantwortungsbewusstsein
- •Engagement
- •Teamfähigkeit
- •Einfühlungsvermögen
- •Bereitschaft zur Arbeit im Früh- und Spätdienst
- •Arbeit an zwei Samstagen im Monat
Deine Aufgaben
- •Pädagogische Fachkräfte unterstützen
- •Mahlzeiten zubereiten und Einkäufe erledigen
- •Zu Ämtern und Ärzten begleiten
- •Bei Anträgen unterstützen
- •Hilfe bei Hausaufgaben leisten
- •Kleine Freizeitprojekte mit Jugendlichen durchführen
Deine Vorteile
Gute Einarbeitung und Begleitung
Regelmäßige Teamberatungen
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Begleitung durch PARITÄTISCHE Buntstiftung
Aufwandsentschädigung und Deutschlandticket
Sozialversicherung und Kindergeldanspruch
Original Beschreibung
## Freiwilliges Soziales Jahr in der Inobhutnahmestelle "Tilde 7" in Jena
###### Trainee, Full or part-time ·Jena
---
##### Worum es geht
Manchmal müssen schon junge Menschen Krisen verschiedener Art in der Familie erleben. Entscheidet das Jugendamt, dass ihr Wohl bedroht ist, ist die Inobhutnahmestelle eine der ersten Anlaufstellen. Fünf Jugendliche wohnen bis zu 3 Monate in unserer Wohngemeinschaft, bis eine mittel- bis langfristige Perspektive mit dem Jugendamt gefunden wurde. Bei uns finden die Jugendlichen Unterstützung und einen sicheren Ort.
##### Ihre Aufgaben
* Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung, Begleitung und Anleitung der Jugendlichen
* Alltagsunterstützende Aufgaben wie z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, Erledigung von Einkäufen, Begleitung zu Ämtern und Ärzten, Unterstützung bei Anträgen, Hilfe bei Hausaufgaben
* Durchführung von eigenen, kleinen Freizeitprojekten mit den Jugendlichen
##### Das bringen Sie mit
* Mindestalter 18 Jahre
* Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Engagement, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen
* Bereitschaft zur Arbeit im Früh- und Spätdienst, max. an zwei Samstagen im Monat
##### Das bieten wir Ihnen
Du wirst Teil unseres Teams mit einer guten Einarbeitung und Begleitung. Du nimmst an regelmäßigen Teamberatungen und Supervisionen teil. Innerhalb des Vereins bieten wir dir Möglichkeiten, an Weiterbildungen teilzunehmen und geben dir Raum, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Zusätzlich wirst du durch die PARITÄTISCHE Buntstiftung begleitet und besuchst dort Seminare und Reflexionsgespräche. Du erhältst eine Aufwandsentschädigung, das Deutschlandticket, Urlaub, freie Kost und weitere Benefits. Du bist sozialversichert, dein Kindergeldanspruch bleibt erhalten und du kannst dir bis zu zwei Wartesemester fürs Studium anrechnen lassen.
##### Kontakt
Dein Ansprechpartner ist Fabian Fröderking (Einrichtungs- und Teamleiter).
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
##### Über uns
Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.
Unsere Aktiven haben wir gefragt, was sie an der Kindersprachbrücke schätzen. Das Ergebnis:
1. Klare Wertehaltung zu Diversität, Offenheit und Toleranz
2. Innovative Arbeitsweise und flache Hierarchien
3. Teamwork mit Wertschätzung, Netzwerken, Vertrauen und der Chance für Entwicklung
Zur Stärkung und zum Erhalt der Gesundheit erfragen wir jährlich die Bedarfe unserer Kolleg:innen und Aktiven und bieten z.B. Achtsamkeits- und Stimmworkshops an. Jedes Jahr fördern wir die individuelle Weiterbildung mit 10.000 Euro. Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement.