Du entwickelst und konstruierst Maschinen, erstellst Prototypen und arbeitest in Forschungsprojekten zur kosteneffizienten Fertigung.
Anforderungen
- •Abitur oder Fachhochschulreife
- •Starkes Interesse an Technik und Maschinen
- •Systematische Analysefähigkeit
- •Problemlösende Denkweise
- •Teamfähigkeit
- •Aktive Mitwirkung in Projekten
Deine Aufgaben
- •Maschinen und Anlagen entwickeln und konstruieren
- •Konstruktionskonzepte und Prototypen erstellen
- •In Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitarbeiten
- •Für wirtschaftliche Fertigung zu optimalen Kosten zuständig sein
Original Beschreibung
Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025
# Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025
Du möchtest dein Studium ab dem **01.09.2025** bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Der Studiengang Maschinenbau bietet ein breites Einsatzfeld auf der Grundlage einer
universellen ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung. Im Mittelpunkt des Studiums stehen
Methoden und Techniken zur Entwicklung und Konstruktion von Maschinen auf der Basis von
CAD-Technologien und modernen Berechnungsverfahren.
**Das erwartet dich:**
* Entwicklung und Konstruktion von verschiedenen Maschinen und Anlagen
* Erstellung von Konstruktionskonzepten und Prototypen
* Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
* Zuständigkeit für wirtschaftliche Fertigung zu optimalen Kosten
**Das bringst du mit:**
* Abitur oder Fachhochschulreife
* Starkes Interesse an Technik und Maschinen
* Fähigkeit zur systematischen Analyse und problemlösenden Denkweise
* Teamfähigkeit und aktive Mitwirkung in Projekten
Im Hauptstudium kannst du bei GROB zwischen zwei Schwerpunkten wählen, um dich zu spezialisieren:
**Konstruktion und Entwicklung**
Im Mittelpunkt steht die Befähigung für eine spätere Tätigkeit im klassischen Konstruktions- und
Fertigungsbereich.
**Automatisierung und Entwicklung**
Dieser Schwerpunkt berücksichtigt die steigenden Anforderungen an Maschinenbauingenieure bei der Entwicklung und
dem Betrieb komplexer, hochautomatisierter Anlagen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
**Dein Ansprechpartner**
Herr Andreas Jedelhauser
**Ansprechpartner: Andreas Jedelhauser**
**Referenzcode: UMMB2025**