Du kombinierst ein wissenschaftliches Studium mit einer praxisnahen Ausbildung und bewertest deine Leistungen mit ECTS-Punkten.
Anforderungen
- •Allgemeine Hochschulreife erforderlich
- •Fachgebundene Hochschulreife erforderlich
- •Fachhochschulreife reicht nicht aus
Deine Aufgaben
- •Wissenschaftliches Studium mit Unternehmensausbildung verbinden
- •Theoretische Kenntnisse in der Praxis anwenden
- •Theoretischen Lernstoff in Module aufteilen
- •Jedes Modul mit einer Prüfung abschließen
- •Projektarbeiten im Unternehmen durchführen
- •Bachelor-Arbeit im dritten Modul erstellen
- •Leistungen mit ECTS Credit Points bewerten
Original Beschreibung
# Duales Studium bei Pirelli (technisch & kaufmännisch)
**Allgemeine Information zu Bachelor Studiengängen**
Ein duales Studium verbindet ein wissenschaftliches Studium mit einer Ausbildung in einem Unternehmen. Durch den ständigen Wechsel von Theorie (an der Hochschule) und Praxisphasen (im Unternehmen) können die an der Hochschule erlernten theoretischen Kenntnisse unmittelbar in der betrieblichen Praxis angewandt und erweitert werden.
**Zulassungsvoraussetzung – Hochschulreife (Abitur):**
Zulassungsvoraussetzung für ein duales Studium, ist die allgemeine Hochschulreife oder die der gewählten Fachrichtung entsprechende fachgebundene Hochschulreife. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) reicht zur Zulassung nicht.
**Studium (DHBW):**
Beginn der Ausbildung ist für die kaufmännischen Fachrichtungen jeweils der 1. September eines Jahres. Für die technischen Fachrichtungen der 1. Juli (zwei Monate Vorpraktikum). Das Studium dauert 3 Jahre und ist in 6 Studienhalbjahre mit jeweils 12 Wochen Theorie und 12 Wochen Praxis unterteilt. An der DHBW wird in kleinen Studiengruppen von ca. 30 Studierenden unterrichtet. Dadurch wird eine intensive Betreuung der einzelnen Schüler möglich, es wird großen Wert auf den Einsatz modernster Lehrund Lernmethoden gelegt. Die dadurch erreichte Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und Persönlichkeitsbildung sind wichtige Elemente der Ausbildung, die sowohl an der DHBW, wie auch bei der Pirelli Deutschland GmbH einen hohen Stellenwert einnehmen.
**Prüfungen:**
Der theoretische Lernstoff ist in inhaltlich aufeinander abgestimmte Module (1 Modul = 2 Semester) aufgeteilt, welche innerhalb eines Semesters oder Studienjahres mit einer Prüfung abgeschlossen werden. In den ersten beiden Modulen wird jeweils eine Projektarbeit im Unternehmen geschrieben, die im Rahmen einer Präsentation an der DHBW geprüft wird. Im 3. Modul wird eine Bachelor-Arbeit erstellt. Die theoretischen und praktischen Arbeitsleistungen der Studierenden werden mit sogenannten „Credit Points“ nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet. Dieses System garantiert die europäische Vergleichbarkeit der Studiengänge und ermöglicht eine anschließende Weiterqualifizierung zum Master.
**Abschlüsse:**
Für den Ausbildungsbereich Wirtschaft erhält der Student nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung. in der Fachrichtung Industrie die Bezeichnung „Bachelor of Arts“, in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik die Bezeichnung „Bachelor of Science“, für den Ausbildungsbereich Technik erhält der Student nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung die Bezeichnung „Bachelor of Engineering“. Die Bachelor-Abschlüsse der Dualen Hochschule sind denen von Universitäten und Fachhochschulen hochschulrechtlich gleichgestellt. Zudem sind sie international anerkannt, aufgrund der Akkreditierung der Studiengänge und deren Ausrichtung nach europäischen Standards.
**Studiengänge:**
Die folgenden dualen Studiengänge werden in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Mannheim (DHBW) angeboten:
* Bachelor of Arts Studiengang BWL, Fachrichtung Industrie
* Bachelor of Arts Studiengang BWL, Fachrichtung Digital Business Management
* Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik
* Bachelor of Engineering Studiengang Informationstechnik
* Bachelor of Engineering Studiengang Maschinenbau
* Bachelor of Engineering Studiengang Mechatronik
* Bachelor of Engineering Studiengang Elektrotechnik
* WICHTIG: Interessierte sollten sich frühzeitig, ca. 1 Jahr vor Studienbeginn im Unternehmen bewerben.
* Bewerbung: Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Anschreiben, vollständigen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten drei aufeinander folgenden Zeugnisse oder das Abiturzeugnis Bitte achten Sie hierbei unbedingt auf die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen.
**Alternative duale Studiengänge:**
an der **technischen Hochschule Aschaffenburg**:
* Bachelor of Engineering Studiengang Mechatronik
* Bachelor of Engineering Studiengang Elektro- und Informationstechnik
an der **Hochschule Darmstadt**:
* Bachelor of Engineering Studiengang Kunststofftechnik
* Bachelor of Engineering Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik
an der **technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt**:
* Bachelor of Engineering Kunststoff- und Elastomertechnik
Bist du doch eher an einer Ausbildung interessiert? Hier findest du unsere Ausbildungsberufe: **Ausbildung bei Pirelli Job Details | Pirelli**
Date:
13 Apr 2025
Country/Region:
DE
Location:
Breuberg
Function:
General Management
Experience:
no experience