Du arbeitest in einem dualen Studium und bearbeitest Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung neuer Messanlagen und Sensoren.
Anforderungen
- •Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik oder Informatik
- •Leidenschaft für Hardware und Embedded Systems
- •Lernbereitschaft für Schaltungen und Platinen
- •Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- •Hohe Frustrationstoleranz
- •Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- •Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Duales Studium mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
- •Forschungs- und Entwicklungsprojektes bearbeiten
- •Komplexe Messanlagen im Nutzfahrzeugbereich nutzen
- •Datenlogger für fossile Kraftstoffe und Wasserstoff einsetzen
- •Datenverarbeitung mit digitaler Bildverarbeitung durchführen
- •KI-Algorithmen in Edge Devices integrieren
- •Spezielle Sensorik und neue Messverfahren entwickeln
Deine Vorteile
Attraktive Vergütung
Unterstützung in der Weiterentwicklung
Gute Übernahmechancen
Ausgewogene Work-Life Balance
Kollegiales Arbeitsklima
Original Beschreibung
Duales Masterstudium - Applied Research (m/w/d)
* Duales Studium mit vielfältigen Möglichkeiten das Erlernte in der Industrie anzuwenden
* Bearbeitung eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts in enger Verzahnung mit deinem/-er betreuenden Professor/-in an der Hochschule
* Wir beschäftigen uns mit komplexen Messanlagen und Datenloggern im Nutzfahrzeugbereich für die Verteilung von fossilen Kraftstoffen und Wasserstoff
* Mögliche Forschungsfelder für deine Praxisphasen:
o Datenverarbeitung: Insbesondere digitale Bildverarbeitung mit künstlicher Intelligenz
o Integration von KI-Algorithmen in Edge Devices: Ermöglichen der Inferenz unserer künstlichen neuronalen Netzwerke auf unseren eingebetteten Systemen.
o Sensorik: Entwicklung spezieller Sensorik und neuer Messverfahren für unsere Anwendungsbereiche
* Einen kurz bevorstehenden oder bereits erfolgten Bachelor-Abschluss aus den Bereichen der Elektrotechnik/Informatik mit überdurchschnittlichen Leistungen
* Leidenschaft für Hardware und Embedded Systems
* Lust darauf zu lernen, wie man Schaltungen und Platinen entwirft
* Sehr ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
* Hohe Frustrationstoleranz und ausgeprägtes Durchhaltevermögen
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
* Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
* Attraktive Vergütung und Übernahme möglicher Studiengebühren
* Deine Kollegen unterstützen dich in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und stehen immer als Ansprechpartner zur Verfügung
* Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
* Eine ausgewogene Work-Life Balance durch eine 35 Stundenwoche und flexiblen Arbeitszeiten
* Kollegiales Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents in einem jungen, dynamischen Team
**Studienbeginn:** 1. Oktober 2025
**Dauer**: 1,5 - 2 Jahre
**Studienort**: Technische Hochschule Deggendorf
Du suchst einen Studienplatz, in dem Du dich verwirklichen kannst, in dem Du Verantwortung übernehmen und Dich neuen Herausforderungen stellen kannst?