Du führst Diagnosen durch, dokumentierst therapeutische Maßnahmen und erstellst Behandlungspläne in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- •Deutsche Approbation als Arzt
- •Berufserfahrung in klinischer Akutpsychiatrie
- •Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie anstreben
- •Entwicklung innovativer psychiatrischer Versorgungsansätze
- •Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie
Deine Aufgaben
- •Diagnostik und Evaluation durchführen
- •Therapeutische Maßnahmen dokumentieren
- •Individuelle Behandlungspläne erstellen
- •Moderne therapeutische Verfahren anwenden
- •Interdisziplinäre Zusammenarbeit pflegen
Deine Vorteile
attraktives Gehaltspaket
betriebliche Altersversorgung
mindestens 31 Tage Jahresurlaub
Chancen zur Weiterentwicklung
flexible Arbeitszeiten
sicherer Arbeitsplatz
Einkaufsvergünstigungen
umfassende Facharztausbildung
vielfältige Einsatzbereiche
Original Beschreibung
Assistenzarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie bei GFO Klinik Wissen | softgarden
Die **GFO Klinik Wissen,** **St. Antonius Krankenhaus**sichert mit 80 vollstationären Betten, zwei Tageskliniken und zwei Institutsambulanzen die wohnortnahe psychosomatische und psychiatrische Versorgung der Menschen im nördlichen Westerwald.
Unser kleines, aber leistungsstarkes Haus zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und eine exzellente Patientenversorgung aus. Auf **vier Stationen** mit insgesamt 80 stationären Betten versorgen wir jährlich etwa 1.600 Patient:innen. Ergänzt wird dieses Angebot durch zwei **Tageskliniken** an unterschiedlichen Standorten, die gemeinsam 40 Therapieplätze bieten und rund 300 Aufnahmen pro Jahr verzeichnen. Unsere **psychiatrischen Institutsambulanzen**, die zu den größten in Rheinland-Pfalz gehören, betreuen an zwei Standorten pro Quartal etwa 1.700 Patient:innen und sind ein zentraler Bestandteil unserer umfassenden Versorgung.
Das ärztliche Team besteht aus einer Chefärztin, 3 Oberärzt:innen, 5 Fachärzt:innen und 9 Assistenzärzt:innen, die von einem interdisziplinären Team aus Psycholog:innen, Ergotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Physiotherapeut:innen sowie Fachkräften der Gesundheits- und Krankenpflege unterstützt werden.
Unsere Einrichtung bietet eine vollständige Weiterbildungsermächtigung für die Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie. Die Weiterbildungsermächtigung für den neurologischen Teil der psychiatrischen Ausbildung liegt im GFO-Verbund vor.
Es werden sämtliche psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt, insbesondere
* akute und chronische organische Psychosyndrome (z. B. Demenz, geistige Behinderungen)
* Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen)
* akute und chronische Psychosen (aus dem schizophrenen Formenkreis sowie drogeninduziert)
* affektive Störungen (Depressionen, bipolare Störungen)
* Belastungs- und Konfliktreaktionen, Lebenskrisen
* psychosomatische Erkrankungen (z. B. Essstörungen)
* Persönlichkeitsstörungen
**WIR SUCHEN SIE**
* zum nächstmöglichen Zeitpunkt
* in Voll- oder Teilzeit
**SO UNTERSTÜTZEN SIE DAS #TEAMGFO:**
* **Diagnostik und Evaluation:** Unter fachärztlicher Supervision übernehmen Sie die Diagnostik sowie Evaluation sämtlicher diagnostischer Maßnahmen bei akuten und chronischen psychiatrischen Erkrankungen im stationären und/oder tageklinischen Setting.
* **Therapeutische Maßnahmen und Dokumentation:** Sie sind für die Dokumentation der therapeutischer Maßnahmen verantwortlich und erstellen individuelle Behandlungspläne für unsere Patient:innen. Dabei wenden Sie moderne therapeutische Verfahren an, um die bestmögliche Versorgung der Patient:innen sicherzustellen.
* **Interdisziplinäre Zusammenarbeit:** Sie arbeiten eng mit unseren Ärztinnen und Ärzten,, Psychologinnen und Psychologen, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen zusammen, um eine ganzheitliche und koordinierte Behandlung zu gewährleisten.
**DAS BRINGEN SIE MIT:**
* Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin **mit deutscher Approbation** als Arzt (m/w/d).
* Berufserfahrung in der klinischen Akutpsychiatrie und Psychotherapie sind wünschenswert aber keine notwendige Voraussetzung.
* Sie streben eine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie an und wollen Ihre ärztliche Persönlichkeit durch eine enge und strukturierte Begleitung weiterentwickeln.
* Sie haben Freude an der Verwirklichung von integrativen Konzepten und interessieren sich für die Entwicklung und Umsetzung innovativer psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgungsansätze.
* Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
**SIE PROFITIEREN BEI UNS..**.
… **von einer Vergütung, die sich sehen lassen kann:** attraktives Gehaltspaket mit einer leistungsorientierten Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
...**von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK)** mit einem überdurchschnittlichen hohen Arbeitgeberanteil (5,6%).
… **von mindestens 31 Tagen Jahresurlaub** bei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
… **von echten Chancen zur Weiterentwicklung** – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
… **von tarifkonformen Arbeitszeiten** und individuellen Arbeitszeitmodellen nach Absprache – so lässt sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
… **von einem sicheren Arbeitsplatz** mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
… **von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen** über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
... **von einer strukturierten und umfassende Facharztausbildung** mit einem breiten Spektrum an psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern.
... **von v****ielfältige Einsatzbereichen mit breitem Erfahrungsspektrum:** Sie werden während Weiterbildung sowohl im stationären Bereich als auch in der Tagesklinik und in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) eingesetzt. Dadurch erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unterschiedliche Behandlungssettings, gewinnen wertvolle praktische Erfahrung in der ambulanten und teilstationären Versorgung und erweitern gezielt Ihre diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen.
**WARUM INS #TEAMGFO?**
Weil wir so vielfältig sind wie Sie!
Dr. med. Sezer Melisande Lammers, Chefärztin, steht Ihnen bei Rückfragen unter 02742 706-0 gerne zur Verfügung.