In dieser Rolle leitest du die Haushaltsangelegenheiten und begleitest die Investitionsplanung. Du berätst die Führungsebene, koordinierst abteilungsübergreifende Themen und verwaltest Spenden sowie Sondermittel.
Anforderungen
- •Laufbahnrechtliche Voraussetzungen erfüllt
- •Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt
- •Mindestens 3 Jahre Kenntnisse im Haushaltsbereich
- •Berufserfahrung im zentralen Haushalt wünschenswert
- •Führungserfahrung innerhalb einer Arbeitsgruppe von Vorteil
Deine Aufgaben
- •Gruppenleitung von Haushaltsangelegenheiten
- •Investitionsplanung begleiten
- •Leitungsebene beraten und koordinieren
- •Haushaltsplanung und -durchführung abstimmen
- •Haushaltsangelegenheiten für Schul- und Sportamt koordinieren
- •Besonders schwierige Vorgänge bearbeiten
- •Prüfungsmitteilungen des Rechnungshofes bearbeiten
- •Spenden bewirtschaften
- •Sondermittel für Schulen verwalten
- •Zuwendungen an Privatschulen bearbeiten
- •Anwendungsbetreuung für ProFiskal und Hess
- •Vertretungsbefugnis gemäß Geschäftsanweisung ausüben
- •Koordination mit dem Haushaltsamt
- •Abteilungscontrolling koordinieren
Deine Vorteile
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Möglichkeit von Telearbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kollegiales Arbeitsklima
Bis zu 30 Tage Erholungsurlaub
Jährliche Sonderzahlung
Hauptstadtzulage bis zu 150,00 €
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
**BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN**
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
**Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen?** Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die **Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur** (Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) sucht
ab dem 01.08.2025, unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als
**Leitung der Zentralen Dienste Haushalt der Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur**
**KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE / BESOLDUNGSGRUPPE**
cw25-052Bi E11 TV-L, A12 LBesG
**ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST**
Vollzeit (100 %) 08.08.2025
(40 bzw. 39,4 Wochenstunden)
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
**IHR AUFGABENGEBIET UMFASST**
Gruppenleitung/Hauptsachbearbeitung von Haushaltsangelegenheiten der Abteilung einschließlich der Begleitung der Investitionsplanung des Schul- und Sportamtes sowie des Amtes für Weiterbildung und Kultur
* Beratung der Leitungsebene sowie Koordination abteilungsübergreifender Haushaltsangelegenheiten: z.B. Rechnungsprüfungsausschuss, Rechnungshof sowie Anfragen des Hauptausschusses
* Vertretung der Abteilung in Fachfragen
* Haushaltsplanung und -durchführung in Abstimmung mit den Leitungsebenen des Schul- und Sportamtes, des Amtes für Weiterbildung und Kultur und dem abteilungsinternen Controlling
* Haushaltsangelegenheiten und Koordination Haushalt für das Schul- und Sportamt sowie des Amtes für Weiterbildung und Kultur (Titel-/Unterkonteneinrichtung Verfügungs-beschränkungen, pauschale Minderausgaben, Deckungen, Anträge auf Mehrausgaben, Jahresabschluss, Rücklagen/Restebildung, Überwachung von Einnahmen)
* Bearbeitung besonders schwieriger Vorgänge und solcher von grundsätzlicher Bedeutung
* Bearbeitung der Prüfungsmitteilungen des Rechnungshofes für das Schul- und Sportamt und das Amt für Weiterbildung und Kultur
* Bewirtschaftung von Spenden (Schul- und Sportamt sowie Amt für Weiterbildung und Kultur)
* Sachbearbeitung und Bewirtschaftung der Sondermittel für die Schulen und die Jugendkunstschule
* Sachbearbeitung (inkl. Zuwendungsbescheide + Prüfung) und Bewirtschaftung von Zuwendungen an Träger von Privatschulen
* Anwendungsbetreuung ProFiskal und Hess
* Wirtschafts-, Anordnungs-, Freigabe- und rechtsgeschäftliche Vertretungsbefugnis gemäß jeweils geltender Geschäftsanweisung
* Koordination im Rahmen der Erfordernisse des Umsatzsteuerrechtes mit dem Haushaltsamt
* Koordination des Abteilungscontrollings
**IHR PROFIL**
Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung)
Tarifbeschäftigte:
erfolgreich abgeschlossenes Studium als
* Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder
* Bachelor of Arts in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft bzw. Öffentliche Verwaltung/Public Management oder
* Bachelor in einer anderen, thematisch entsprechenden Fachrichtung (zB. Betriebswirtschaftslehre) mit nachweisbaren mind. 3jährigen Kenntnissen im Haushaltsbereich des öffentlichen Diensts
Nachweisbare Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt zentraler Haushalt und Führungserfahrung innerhalb einer Arbeitsgruppe sind für die Position wünschenswert und bei ansonsten gleicher Qualifikation von Vorteil.
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
**UNSER ANGEBOT**
| |
| --- |
| * eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können * eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung * eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung * die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange * ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten * ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung * bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei * eine jährliche Sonderzahlung * Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich * eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte |
**ANSPRECHPERSONEN**
Frau Katsch **|** Bewerbungsbüro **|** 030 9029-13811
Frau Künstler **|** Bewerbungsbüro **|** 030 / 9029-13814 (Vertretung)
**ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN**
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
**HINWEISE**
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen abzubauen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Diese werden dann bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.