Du arbeitest gerne mit Menschen und am Computer. Während deiner Lehre in der oberösterreichischen Schulverwaltung erhältst du umfassende Einblicke sowie Partnerleistungen wie die vollständige Kostenübernahme für das Internat und das Jugendnetzticket.
Anforderungen
- •Abgeschlossene 9. Schulstufe
- •Gute Umgangsformen
- •Gute Rechtschreibkenntnisse
- •Freundlichkeit
- •EDV-Kenntnisse
- •Zuverlässigkeit
- •Flexibilität
- •Pünktlichkeit
- •Genauigkeit
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder EWR/EU-Angehörigkeit
Deine Aufgaben
- •Freude am Umgang mit Menschen haben
- •Gut organisiert am Computer arbeiten
- •Lehre als Verwaltungsassistent im Amt absolvieren
- •Einblicke in die gesamte Schulverwaltung erhalten
- •Aktiv in der Schulverwaltung mitarbeiten
- •Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm nutzen
- •Ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule erzielen
- •Lehrabschlussprüfungen mit Auszeichnung ablegen
- •Berufsschulbesuch in Gmunden
- •Internatskosten werden übernommen
- •Lehrlingsentschädigung während des Berufsschulbesuchs erhalten
- •Kosten für das Jugendnetzticket während der Lehrzeit übernehmen
Deine Vorteile
Übernahme der Internatskosten
Weiterzahlung der Lehrlingsentschädigung
Übernahme der Jugendnetzticket-Kosten
Belohnung für ausgezeichnete Leistungen
Original Beschreibung
# Lehrstelle in der oberösterreichischen Schulverwaltung - GMUNDEN
Erlerne den abwechslungsreichen Lehrberuf des Verwaltungsassisten-ten/der Verwaltungsassistentin an der Bildungsdirektion oder im Sekretariat einer Bundesschule in Oberösterreich!
## Aufgaben und Tätigkeiten
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, arbeitest gerne am Computer und bist gut organisiert? Dann ist eine Lehrstelle bei uns genau das Richtige für dich! Die Lehre als Verwaltungsasstent/ Verwaltungsassistentin kannst du direkt im Amt der Bildungsdirektion oder im Sekretariat einer Bundesschule in Oberösterreich absolvieren. Während der Lehrzeit hast du die Möglichkeit, Einblick in die gesamte Schulverwaltung zu erhalten und aktiv mitzuarbeiten.
Als Lehrling bei uns hast du die Möglichkeit das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramm zu nutzen. Ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule sowie mit Auszeichnung abgelegte Lehrabschlussprüfungen werden belohnt. Der Berufsschulbesuch findet in der Berufsschule in Gmunden statt. Die Internatskosten werden von der Dienststelle übernommen und die Lehrlingsentschädigung wird während des Berufsschulbesuchs weitergezahlt. Zudem übernimmt der Dienstgeber die Kosten für das Jugendnetzticket während der gesamten Lehrzeit. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Angestellte im Gewerbe und beträgt im 1. Lehrjahr dzt. EUR 800,00 brutto.
Mit September 2025 gelangen nachfolgende Lehrlingsplanstellen für den Lehrberuf „Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin“ (Ausbildungszeit 3 Jahre) zur Besetzung:
1 Lehrlingsplanstelle – Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck
Pensionatstraße 74, 4810 Gmunden
## Erfordernisse
ANFORDERUNGEN
- Abgeschlossene 9. Schulstufe oder Schulabbrecher/Schulabbrecherinnen höherer Schulen
- Gute Umgangsformen und gute Rechtschreibkenntnisse
- Spaß am Umgang mit Menschen, Freundlichkeit
- EDV-Kenntnisse
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Pünktlichkeit und Genauigkeit
- die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörige Österreich aufgrund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat, wie Inländerinnen und Inländern
Das Berufsprofil ist im Internet (www.google.at) unter der Eingabe von BGBl. II Nr. 16/2004, Teil II, abrufbar.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.