In dieser Rolle übernimmst du die disziplinarische Leitung eines Teams und koordinierst Aufgaben sowie Ergebnisse. Du akquirierst strategisch wichtige Forschungsprojekte und setzt Aufträge aus der Windindustrie um, während du eng mit der Gruppe »Windmesssysteme« zusammenarbeitest.
Anforderungen
- •Diplom oder Masterstudium in Meteorologie
- •Mehrjährige Berufserfahrung in der Datenanalyse
- •Erfahrung in der Personalführung
- •Branchen- und Fachkenntnisse Offshore Windenergie
- •Fachkompetenz Met-Ocean für Offshore Windparks
- •Wissen aus der Industrie oder industrienaher Forschung
- •Fließendes Englisch, schriftlich und mündlich
Deine Aufgaben
- •Disziplinarische Leitung des Teams übernehmen
- •Aufgaben und Ergebnisse koordinieren und überwachen
- •Mitarbeitendengespräche führen
- •Team weiterentwickeln und Ressourcen planen
- •Arbeitskultur prägen
- •Strategisch wichtige Forschungsprojekte akquirieren und leiten
- •Aufträge aus der Windindustrie akquirieren und umsetzen
- •Bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen mitwirken
- •Netzwerk in Wissenschaft und Industrie aufbauen
- •Enge Zusammenarbeit mit der Gruppe »Windmesssysteme«
Deine Vorteile
Vielfältiges Qualifizierungsangebot
Gleit- und Kernarbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Notfallbetreuung
Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen
Deutschland-Ticket als Jobticket
Original Beschreibung
Ort:
Bremen
Datum:
18.07.2025
# Gruppenleitung Offshore Windmessung
**Das sind wir ...**
Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende – davon rund 100 Studierende – aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten?
**Dieses Team sucht dich ...**
Du führst am Standort Bremerhaven oder Bremen die Gruppe »Windmessung und -charakterisierung«, welche derzeit aus neun Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden besteht. Ziel der Gruppe ist es, innovative Methoden zur Windmessung für die Offshore-Windindustrie zu entwickeln. Wir sind weltweit führend bei Forschung und Entwicklung zu Offshore-Windmessungen und setzen die entwickelten Methoden für Industriekunden in kommerziellen Projekten ein. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig.
**Was du bei uns tust**
**Diese Aufgaben warten auf dich ...**
Du übernimmst die disziplinarische Leitung und die Koordination des Teams. Dazu gehört, dass du Aufgaben und Ergebnisse koordinierst und monitorst, Mitarbeitendengespräche führst, dein Team weiterentwickelst, die Ressourcen planst und die Arbeitskultur prägst. Du agierst als erste Ansprechperson in deinem Team – sei es beim fachlichen Austausch über vielfältige Fragestellungen oder im persönlichen Gespräch. Außerdem hast du bei der Führung deines Teams immer die Geschäftsfeldstrategie im Blick.
**Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!**
Zur Weiterentwicklung der Analysemethoden für Offshore Windmessungen übernimmst du die Akquise und Leitung von strategisch wichtigen Forschungsprojekten. Außerdem arbeitest du bei der Akquise und Umsetzung von Aufträgen aus der Windindustrie mit, in denen die entwickelten Methoden eingesetzt werden. Des Weiteren wirkst du bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit und trägst zum Aufbau unseres Netzwerkes in Wissenschaft und Industrie bei. Du sorgst weiterhin für eine enge Zusammenarbeit mit der Gruppe »Windmesssysteme«, welche für die Entwicklung neuer Technologien bei der Windmessung zuständig ist.
**Was du mitbringst**
**Welchen fachlichen Background bringst du mit?**
Du hast dein Diplom / dein Masterstudium in Meteorologie, Ozeanographie, Informatik, Ingenieurswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. Vielleicht hast du sogar in einem der Bereiche promoviert. Außerdem hast du mehrjährige Berufserfahrung in der Datenanalyse (Zeitreihen, Datenprocessing), idealerweise von Windmessdaten, oder in Windmessungen (insb. Lidar und Radar). Zusätzlich verfügst du über Erfahrung in der Personalführung sowie der Akquise und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
**Dein Profil wird abgerundet durch ...**
Idealerweise bringst du generelle Branchen- und Fachkenntnisse auf dem Feld Offshore Windenergie mit. Ergänzend konntest du bereits Fachkompetenz aus dem Bereich Met-Ocean für Offshore Windparks sammeln, dazu können z. B. ozeanographische Messungen, Remote Sensing oder auch Windparkentwicklung zählen. Auch dein Wissen aus der Industrie oder industrienahen Forschung kannst du bei uns einbringen. Deine Kommunikationsstärke bringst du im Arbeitsalltag mit dem Team oder im regelmäßigen Austausch mit internationalen Kolleg\*innen, Kund\*innen und Partner\*innen ein. Dazu beherrschst du Englisch fließend – sowohl schriftlich als auch mündlich.
**Was du erwarten kannst**
**Wohin willst du dich entwickeln?**
Du willst nicht auf der Stelle stehen bleiben? Ein vielfältiges Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen erwartet dich bei uns. Ob Führungskräfteentwicklung, fachliche oder methodische Weiterbildungen – wir finden das Richtige für dich und unterstützen dich auf deinem Weg.
**Was wir dir bieten ...**
Mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen. Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren.
**Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit!**
Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
**Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:**
Frau Madeleine Graßmann
People & Development
Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter.
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de
Telefon: +49 471 14 290-230
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
**Stellensegment:**
Meteorologist, Science