Du führst umfassende Analysen durch und validierst die Ergebnisse. Zudem nimmst du an Besprechungen teil und unterstützt die Auszubildenden.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische*r Analytiker*in
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Nachweis zum Arbeitsmarkt
- •Eintragung im Gesundheitsberuferegister
- •Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- •Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- •Fließende Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Analyseverfahren in der Blutgruppenserologie durchführen
- •Infektionsdiagnosen selbstständig durchführen
- •Klinische Chemie-Analysen durchführen
- •Immunologie-Analysen eigenverantwortlich durchführen
- •Hämatologie-Tests selbstständig durchführen
- •Mikroskopische Untersuchungen durchführen
- •Einzelfaktorenbestimmungen durchführen
- •Genetische Abklärungen in der Gerinnung durchführen
- •Befundergebnisse validieren
- •Qualitätskontrollen für Geräte und Parameter durchführen
- •Kalibrierungen und Wartungen selbstständig durchführen
- •Bestellungen für Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien tätigen
- •An multiprofessionellen Besprechungen teilnehmen
- •In einem Qualitätsmanagementsystem arbeiten
- •Implementierung neuer Geräte unterstützen
- •Auszubildende betreuen und anleiten
Deine Vorteile
Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden)
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Krisensicherer Arbeitsplatz
Vielfältiges Aufgabengebiet
Große Auswahl an Fortbildungen
Zusammenarbeit mit Berufsgruppen
Günstige Parkmöglichkeiten
Verbilligter Mittagstisch
Betriebskindergarten (Mo-Fr 06:30-19:30)
Wohnmöglichkeit im Personalwohnhaus
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Schnuppertag zum Kennenlernen
Original Beschreibung
# Biomedizinische*r Analytiker*in, Institut für Labormedizin
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie führen selbstständig und eigenverantwortlich etablierte Analyseverfahren in den Bereichen Blutgruppenserologie, Infektionsdiagnostik, Klinischer Chemie, Immunologie, Hämatologie, Mikroskopie, Einzelfaktorenbestimmung und genetische Abklärungen in der Gerinnung durch
* Sie validieren selbstständig und eigenverantwortlich die produzierten Befundergebnisse und führen geräte- und parameterspezifische Qualitätskontrollen, Kalibrationen sowie Wartungen durch
* Sie sind mit der Bestellung und Gebarung von Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien betraut
* Sie sind Teil eines harmonischen und hochprofessionellen Teams und nehmen regelmäßig an multiprofessionellen Besprechungen teil
* Sie arbeiten in einem lebenden Qualitätsmanagementsystem
* Sie unterstützen die Implementierung neuer Geräte und Parameter und wirken bei der Betreuung und Anleitung Auszubildender mit
## Ihr Profil
* Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als Biomedizinische\*r Analytiker\*in gemäß MTD-Gesetz (Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst, abgeschlossener Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang Biomedizinische Analytik oder Nostrifikationsbescheid)
* Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
* Sie sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen oder haben den Antrag bereits gestellt
* Sie verfügen über hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit und besitzen ein ausgeprägtes technisches und analytisches Denkvermögen
* Sie zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität aus und verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
* Sie besitzen fließende Deutschkenntnisse.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
## Unser Angebot
* Beschäftigung in **Vollzeit (40 Wochenstunden) [Vollzeit und Teilzeit möglich] - befristet auf 1 Jahr**
* Flexible Arbeitszeiten
* Homeoffice [erklären, in welchem Umfang; falls nicht vorhanden, den Punkt bitte löschen]
* Hinweis zur Dienstplangestaltung [Benefits ergänzen, wenn vorhanden]
* Krisensicherer Arbeitsplatz
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
* Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
* Günstige Parkmöglichkeit im Areal
* Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
* Betriebskindergarten (Mo-Fr 06:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
* Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
* Gratis Jahresticket der Wiener Linien
* Möglichkeit für einen Schnuppertag zum Kennenlernen des Teams
Für Mitarbeiter\*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter\*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle **€ 3.817 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich**. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
## Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.